Letzte Aktualisierung: 12. Januar 2026
Bei solinexari nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, nutzen und schützen, wenn Sie unsere Bildungsangebote im Bereich kreatives Budgetieren nutzen.
Wir halten uns an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Ihre Rechte stehen bei uns im Mittelpunkt.
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
solinexari
Kastanienweg 10
76461 Muggensturm
Deutschland
Telefon: +49 151 64804870
E-Mail: info@solinexari.com
Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen, abhängig davon, wie Sie mit unseren Dienstleistungen interagieren. Die Erhebung erfolgt immer transparent und zweckgebunden.
Wenn Sie sich für unsere Lernprogramme anmelden, erheben wir:
Beim Besuch unserer Website erfassen wir automatisch bestimmte technische Informationen:
| Datentyp | Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
|---|---|---|---|
| Kontaktdaten | Vertragsabwicklung und Kommunikation | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Bis 3 Jahre nach Vertragsende |
| Zahlungsinformationen | Abrechnung der Kursgebühren | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | 10 Jahre (steuerrechtliche Pflicht) |
| Lernfortschritt | Bereitstellung personalisierter Inhalte | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Bis 1 Jahr nach Kursende |
| Website-Nutzung | Technische Optimierung und Sicherheit | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 7 Tage (IP-Adresse anonymisiert) |
| Newsletter-Anmeldung | Versand von Bildungsinformationen | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Bis zum Widerruf |
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zu den angegebenen Zwecken. Wir nutzen Ihre Informationen nicht für andere Absichten, ohne Sie vorher zu informieren.
Ihre Kontakt- und Zahlungsdaten benötigen wir, um Ihnen Zugang zu unseren Lernprogrammen zu gewähren. Das umfasst die Bereitstellung von Kursmaterialien, die Betreuung während des Lernprozesses und die Ausstellung von Teilnahmebestätigungen.
Wir kontaktieren Sie per E-Mail oder Telefon, wenn das für die Durchführung der gebuchten Kurse notwendig ist. Dazu gehören Erinnerungen an Termine, wichtige Änderungen im Programm oder Antworten auf Ihre Anfragen.
Die anonymisierte Auswertung von Nutzungsdaten hilft uns, unsere Lernprogramme weiterzuentwickeln. Wir analysieren zum Beispiel, welche Inhalte besonders häufig genutzt werden oder wo Teilnehmer Schwierigkeiten haben könnten.
Wir verkaufen Ihre Daten nicht und geben sie nur in folgenden Fällen weiter:
Technische Dienstleister: Für den Betrieb unserer Lernplattform arbeiten wir mit Hosting-Anbietern zusammen, die in Deutschland ansässig sind. Diese Unternehmen haben nur Zugriff auf die für ihre Tätigkeit notwendigen Daten und sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.
Zahlungsdienstleister: Bei der Abwicklung von Kursgebühren nutzen wir etablierte Payment-Provider. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt und beschränkt sich auf zahlungsrelevante Informationen.
Rechtliche Verpflichtungen: In Ausnahmefällen können wir gesetzlich verpflichtet sein, Daten an Behörden weiterzugeben. Das betrifft etwa steuerrechtliche Anforderungen oder behördliche Anordnungen.
Eine Übermittlung in Länder außerhalb der EU findet nicht statt. Alle unsere Dienstleister operieren innerhalb Deutschlands oder der Europäischen Union.
Die DSGVO gewährt Ihnen umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen.
Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir informieren Sie kostenfrei innerhalb von 30 Tagen.
Sollten gespeicherte Daten falsch oder unvollständig sein, korrigieren wir diese umgehend auf Ihren Hinweis.
Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen oder ein berechtigtes Interesse unsererseits vorliegt.
In bestimmten Fällen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch eingeschränkt verarbeiten, etwa während der Prüfung einer Beschwerde.
Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format erhalten, um sie an einen anderen Anbieter zu übermitteln.
Wenn die Verarbeitung auf berechtigtem Interesse beruht, können Sie dieser widersprechen. Wir prüfen dann, ob wir die Verarbeitung einstellen können.
Kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail an info@solinexari.com oder schriftlich an unsere Geschäftsadresse. Wir benötigen eine Kopie Ihres Ausweises, um sicherzustellen, dass wir Daten nur an die berechtigte Person herausgeben.
Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff ist uns wichtig. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein:
Trotz aller Vorkehrungen können wir absolute Sicherheit nicht garantieren. Sie sollten auch selbst auf sichere Passwörter achten und diese regelmäßig ändern.
Unsere Website nutzt ausschließlich technisch notwendige Cookies. Diese sind erforderlich, damit Sie unsere Lernplattform nutzen können – etwa um Sie eingeloggt zu halten oder Ihre Spracheinstellungen zu speichern.
Wir verwenden keine Tracking-Tools von Drittanbietern, keine Werbenetzwerke und keine Analyse-Dienste, die Ihr Verhalten über unsere Website hinaus verfolgen. Die von uns gesetzten Cookies werden nach Ende Ihrer Sitzung oder nach maximal 90 Tagen automatisch gelöscht.
In Ihrem Browser können Sie Cookies jederzeit löschen oder das Setzen von Cookies generell unterbinden. Das kann allerdings dazu führen, dass einige Funktionen unserer Website nicht mehr verfügbar sind.
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie das für den jeweiligen Zweck notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Sobald Ihr Lernprogramm abgeschlossen ist, löschen wir Ihre Kontaktdaten nach drei Jahren. Diese Frist ermöglicht es uns, eventuelle Nachfragen zu beantworten oder Zertifikate erneut auszustellen.
Rechnungen und Zahlungsinformationen bewahren wir zehn Jahre auf, wie es das Handelsgesetzbuch vorschreibt. Nach Ablauf dieser Frist erfolgt die automatische Löschung.
Ihre Lernfortschritte und Kursaktivitäten speichern wir bis ein Jahr nach Kursende. Diese Daten helfen uns, bei Nachfragen Ihren Stand nachvollziehen zu können.
Unsere Lernprogramme richten sich an Personen ab 16 Jahren. Sollten Sie jünger sein, benötigen wir die Einwilligung Ihrer Erziehungsberechtigten zur Verarbeitung Ihrer Daten. Bei der Anmeldung werden wir das entsprechend prüfen.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, wenn sich unsere Datenverarbeitungspraktiken ändern oder neue gesetzliche Anforderungen entstehen. Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen per E-Mail mit, wenn Sie bei uns registriert sind.
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Darüber hinaus haben Sie das Recht, Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzulegen:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Königstraße 10a
70173 Stuttgart
Deutschland
Telefon: 0711 615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, kontaktieren Sie uns gerne.
E-Mail: info@solinexari.com
Telefon: +49 151 64804870
Adresse: Kastanienweg 10, 76461 Muggensturm, Deutschland